Entdecken Sie ältere Inhalte von FontShop.com, die zu Ihrer Information aufbewahrt werden.
Angefangen hat alles in der Motzstraße, mit einem einzigen Schreibtisch in Erik Spiekermanns Designstudio MetaDesign und einem Diskettenregal im Keller. Am gelb-schwarzen Telefon waren alle bereit, Anrufe entgegenzunehmen: Art Director Alex Branczyk, Designer Thomas Nagel und Erik selbst, wenn seine Frau Joan und FontShop-Geschäftsführerin Petra Weitz im Lagerraum waren. Erik van Blokland und Just van Rossum, damals Praktikanten bei MetaDesign, waren ebenfalls maßgeblich am Aufbau des frühen FontShop beteiligt.
FontShop ist das Kind zweier Revolutionen: Desktop publishing und der Fall des Eisernen Vorhangs im Jahr 1989. Die politische Revolution erlebte das junge Unternehmen am Ground Zero des Mauerfalls, im einzigen nach dem Zweiten Weltkrieg verbliebenen Gebäude am Potsdamer Platz: dem "Weinhaus Huth", in dessen Erdgeschoss das FontShop-Büro nach dem Auszug aus dem Schreibtisch in der Motzstraße untergebracht wurde. Dies und die gleichzeitige technische Revolution, die die Erstellung von Seitenlayouts auf dem Personal Computer ermöglichte, legte den Grundstein für das Geschäftsmodell von FontShop.
Während Fonts in den Zeiten des Bleisatzes und des Fotosatzes zusammen mit der Hardware verkauft wurde, entwickelte Adobes Seitenbeschreibungssprache PostScript - Teil der neuen Publishing-Infrastruktur mit Mac/PC, der PageMaker-Software und Laserdruckern - ab 1985 plötzlich einen freien Markt für Fonts .
Erik Spiekermann: "Immer wenn ich in die USA reiste, musste ich für meine deutschen Kollegen die neuesten digitalen Fonts mitbringen ... von Emigre, Alphabets, Giampa oder The Font Bureau." Dieser freundliche Service brachte ihn im Herbst 1989 auf die Idee, FontShop zu gründen und damit den ersten unabhängigen Font Versandhandel zu schaffen.
"Der Einkauf beiFont lief damals folgendermaßen ab: Man rief an oder faxte eine Bestellung, und erhielt am Nächste Tag ein Paket mit Disketten. Webshops und Font Downloads waren noch 10 Jahre entfernt. Niemand dachte Anfang der 1990er Jahre an Über Fonts aus der Wolke."
Nach dem Fall der Berliner Mauer war die Stadt erfüllt von Optimismus, Zuversicht und neuen Ideen. Das inspirierte auch FontShop. Innerhalb weniger Monaten wuchs das Unternehmen von 2 auf 12 Mitarbeiter. Alle waren Freunde von Freunden, und alle begannen ihre Karrieren am Versandtisch. Das schnell wachsende Geschäft mit Fonts lernten die Kollegen am Telefon und am Mac auf ihrem Schreibtisch, durch Learning by Doing. Sie waren Anfänger auf dem neuen Gebiet, aber die Kunden waren es auch. Das erleichterte die Fortbildung ungemein.
Während sich FontShop-Gründer Erik Spiekermann ganz auf das Wachstum seiner Designfirma MetaDesign konzentrierte, baute seine Frau Joan den Vertrieb von Font mit FontShop-Filialen in Kanada, Großbritannien, Schweden, Benelux, Italien und anderen Märkten auf. Der erste Font Katalog wurde 1990 veröffentlicht. Es war ein liebevoll gestaltetes Ringbuch, der Umschlag aus exotischer grauer DDR-Pappe, in das die Kunden vierteljährlich ihre Aktualisierungen in alphabetischer Reihenfolge einlegten. Die Registerseiten des Katalogs wurden von der internationalen Schrift Designer gestaltet. Zwei Jahre später wurde aus dem Katalog das FontBook, das zuletzt 2006 in gedruckter Form erschien, mit 1760 Seiten, 32.000 Font Mustern von 90 Herstellern ... und 2 Kilo schwer.
[Link nicht gefunden]
Das nachhaltigste FontShop-Projekt, das heute noch relevant ist, war die Gründung der FontFont Library durch Erik Spiekermann und Neville Brody im Jahr 1990. Die FontFont-Sammlung erwies sich bald als treibende Kraft in der typografischen Welt. Die frühen FontFont-Entwürfe definierten neue Kriterien für das Schriftdesign. Von witzigen Fonts wie FF Beowolf (mit zufälligen Buchstabenkurven, einer von LettError entwickelten Technologie), FF Trixie (dirty type writer, entworfen von Erik van Blokland) und FF Blur (Neville Brodys ikonisches "stone washed"-Alphabet) bis zu zeitgenössischen Romanen wie FF Scala (Martin Majoor), FF Quadraat (Fred Smeijers) und FF Clifford (Akira Kobayashi); von der intelligenten Geometrie von FF Minimum (Pierre di Sciullo) oder FF Schrift Six (Neville Brody) bis hin zur Funktionalität von serifenlosen Schriften wie FF Meta (Erik Spiekermann), FF DIN (Albert Januar Pool) und FF Dax (Hans Reichel) - die Zahl der FontFonts, die neue Trends in der Schriftkultur ausgelöst haben, ist atemberaubend.
Die hohe Qualität von FontFonts wird seit ihrer Gründung durch das Typeboard sichergestellt, das sich in den Anfangsjahren vierteljährlich, später halbjährlich traf. Joan und Erik Spiekermann sowie die FontFont-Geschäftsführerin Petra Weitz besetzten das Gremium mit wechselnden internationalen Autoritäten, darunter Jonathan Barnbrook, Erik van Blokland, Neville Brody, Stephen Coles, David Crow und Malcolm Garrett. Auf der FontShop-Seite wirkten über viele Jahre Erik Spiekermann, Andreas Frohloff, Ivo Gabrowitsch, Jürgen Siebert und Alex Roth mit.
Der Höhepunkt für FontShop und die innovativen Beiträge von FontFont kam am 24. Januar 2011, als das New Yorker MoMA den Kauf von 23 digitalen Fonts für seine ständige Design-Sammlung bekannt gab. Zu den Exponaten gehörten moderne Klassiker wie Bell Centennial, Verdana, Interstate und Gotham sowie die 4 Designs von FontFont: FF Beowolf, FF Meta, FF Blur und FF DIN. FontFont war nicht nur die einzige europäische Foundry in der MoMA-Sammlung, sondern auch die Foundry mit den meisten Nominierungen.
1996 rief FontShop die dreitägige Design-Konferenz TYPO Berlin ins Leben, um den Versandhandel mit seinen Kunden aufzubrechen. Während der Gastgeber und seine Partner im Foyer des Konferenzgebäudes, dem Berliner Haus der Kulturen der Welt, die neuesten Entwürfe und Technologien von Font vorstellten, teilten die Stars der globalen Designszene ihre Berufsgeheimnisse mit über 1000 Zuschauern auf der Bühne des großen Saals. Auf der TYPO Berlin 2013 tagte sogar das Typeboard eine Stunde lang vor Publikum und verriet einige seiner Qualitätskriterien für gutes Schriftdesign.
Nicht zuletzt dank der jährlich stattfindenden TYPO-Konferenz wurde die Stadt Berlin endgültig zum Mittelpunkt der Schriftdesignszene. Nach Recherchen von typeinberlin.com haben mittlerweile 25 Foundrys und 50 Designer ihren Sitz in der deutschen Hauptstadt. Ohne Erik Spiekermann und FontShop mit ihrer internationalen Ausstrahlung wäre das wohl nicht passiert.
Einer der Gründe für den guten internationalen Ruf von FontShop war das Marketing für die vertriebenen Schriften ... und für unsere eigenen FontFonts. Schon kurz nach der Gründung machte FontShop mit gedruckten Flyern, Broschüren und Plakaten auf sich aufmerksam. Das setzte sich in den 2000er Jahren und im digitalen Zeitalter fort, sowohl im Online-Shop als auch in den sozialen Medien mit informativen Blogs (FontBlog, FontFeed), Online-Tools (FontStruct, FontShop-Plug-in) und wegweisenden Microsites. Die Microsite für die geometrische Sans FF Mark (Hannes von Döhren, Christoph Koeberlin; 2013) setzte mit technischer und ästhetischer Raffinesse einen internationalen Standard für die Inszenierung und den Test einer Font Familie im Web. Zuletzt hat der Schriftdesigner und Art Director Alex Roth die Gestaltung von Drucksachen und digitalen Marketingmaterialien begleitet.
Im Sommer 2014 wurden FontShop und FontFont Teil der Monotype-Familie, die beide Marken weiterentwickelt hat: FontShop als digitaler Vertriebskanal und FontFont als größte Bibliothek mit zeitgenössischen Designs Font . In den letzten Jahren wurden erfolgreiche FontFont-Klassiker durch neue Schnitte oder fremdsprachige Erweiterungen ergänzt. Und es wurden neue Designs veröffentlicht, darunter FF Real (Erik Spiekermann), Bauer Grotesk (Felix Bonge, Thomas Ackermann), FF Hertz (Jens Kutilek) und FF Attribute (Viktor Nübel). 2019 kommen die industriehumanistischen Sans FF Nort (Jörg Hemker) und FF Neuwelt (Jens Gehlhaar) hinzu. Die Wurzeln der FF Nort liegen in der britischen Transport Schriften, während die große FF Neuwelt-Familie eine offene, einladende und gut lesbare Sans ist, die die geradlinige Klarheit einer geometrischen Sans mit einer einladenden, warmen, humanistischen Herangehensweise verbindet.
30 Jahre lang die Grenzen von Schriftdesign und Marketing zu verschieben, ist an sich schon eine bescheidene Revolution. Um das zu feiern, laden wir Sie zu einem Rundgang durch die Schriften ein, die all das möglich gemacht haben. Schauen Sie sich unsere kuratierten Fontlisten an, die die bisherige Geschichte von FontShop beleuchten und kontextualisieren, und werfen Sie einen Blick auf unser Angebot: 30 % Rabatt auf 30 fantastische Schriftfamilien aus der FontFont-Bibliothek, nur 30 Tage lang Tagen . (Die Aktion endet am 19. Oktober 2019.)