Entdecken Sie ältere Inhalte von FontShop.com, die zu Ihrer Information aufbewahrt werden.
Vor anderthalb Jahren besuchte Hannes von Döhren die Typografiewerkstatt p98a, um Erik Spiekermann Über bei einigen historischen Beispielen fetter, kondensierter, geometrischer serifenloser Schriften zu beraten. Ich war damals Teil des Gesprächs und beschloss, mich an diesem Ort erneut zu treffen - pünktlich zur Veröffentlichung von FF Mark Condensed.
Zur Einstimmung auf das Thema ist eine Kiste mit Erbar® Grotesk bold condensed in 84 pt ausgestellt. Eine Schrift , auf der auch die fette Condensed-Schrift auf den Berliner Straßenschildern basiert: Die eine ganz nah an Erbar, die andere wurde vor einigen Jahren neu gestaltet ...
[Link nicht gefunden]
Erik Spiekermann | ... mit einem 'a', das aussieht wie Frutiger®.
Andreas Frohloff | Genau! Ich habe dieses Gesicht gezeichnet, ebenso wie die verkürzte Variante.
ES | Das waren Sie? Das habe ich mich immer gefragt. Deshalb ist es auch so gut geworden - vorher sah es eher schrullig aus. Das habe ich mich erst kürzlich gefragt, denn es gibt zwei Versionen: Die alte von Erbar mit einem Bauch auf dem 'a' sowie die neue mit einem geraden Strich am Ende - eine schöne Schrift. Es sieht aus wie eine Mischung aus Frutiger und Erbar: Die guten Eigenschaften von Frutiger mit denen von Erbar. Ein Laie kann es natürlich nicht hergestellt haben.
Hannes von Döhren | Was Über die Schrift, ist sie verfügbar?
AF | Es ist nur bei der Firma Pötter erhältlich, für die ich die Schrift entworfen habe.
HvD | Sie können es also nirgendwo erwerben?
ES | Das heißt, es muss digital verfügbar sein. Ich war mir sicher, dass diese Idioten bei den Behörden das unmöglich getan haben können ...
AF | Leider durfte ich keinen Fuß an das "t" anhängen. Ursprünglich habe ich das getan ...
ES | Wäre eigentlich viel besser!
AF | ... aber dann sagte der Bauarbeiter der Tiefbauabteilung, der das Schild montieren sollte: "Das ist kein richtiges 't' - nein, das montiere ich nicht", und Herr Pötter, der die Schilder verkauft, beschloss: "Wir müssen es auf Ändern veröffentlichen."
ES | Das ist Deutschland. Die Bauingenieure treffen solche Entscheidungen.
Wie kommt es, dass die berüchtigten Ligaturen - wie z. B. "tz" mit dem Unterlängen-"z" in "Platz" - manchmal enthalten sind und manchmal nicht? Und warum sehen wir in letzter Zeit immer mehr Straßennamen in DIN Condensed?
AF | Das liegt an den Leuten, die die Schilder aufstellen. Normalerweise sind die Tiefbauämter für die Straßenschilder zuständig. Wenn es jemandem gelingt, sich mit dem Leiter der Behörde zu einigen: "Komm, ich mache die Schilder für dich", dann wird das so ausgeführt, dass es halbwegs funktioniert. Die Firma Pötter in Berlin-Neukölln machte oder macht noch immer Straßenschilder mit diesem exklusiven Schrift. Es werden aber immer wieder seltsame Mischungen durchgeschmuggelt, die eigentlich illegal sind.
Ich bin ein großer Fan der fettgedruckten Erbar-Grotesk, ihre Formen gefallen mir sehr gut. Trotzdem habe ich eine ketzerische Frage: Warum braucht eine geometrische serifenlose Schrift eine kondensierte Variante? Das eigentliche Konzept einer solchen Schrift basiert auf der Idee eines kreisförmigen "O", das sich in der kondensierten Version oft in ein Ei verwandelt. Wie lässt sich die Eiform vermeiden und was genau macht eine FF Mark aus?
AF | Indem ich mit Hannes einen Korbbogen aushandele.
HvD | Ich neige dazu zu sagen: Zu viel Druck in den Kurven! Wenn eine Kurve zu viel Druck hat, wird sie meist eckig - das ist der Korbbogen von Andreas.
AF | Der Korbbogen hat seine Wurzeln in Schriften , das als "modern" eingestuft wird, und in der neoklassischen Architektur.
HvD | Ich habe immer einen Blumentopf im Kopf. Oder was meinst du mit "Korb"? Ah, mit einem Bogen oben drauf ...
AF | ... zum Festhalten, um es herumzutragen. Eigentlich ist der Griff auf einem Korb und diese abgeflachte Kurve lässt ihn weniger spitz erscheinen. Man muss versuchen, einen Kompromiss zu finden.
Christoph Koeberlin | Die normale FF Mark ist in der Tat viel geometrischer als viele andere Schriften. Da das "O" so kreisförmig ist und FF Mark insgesamt so viele Unterscheidungsmerkmale aufweist, war eine der großen Herausforderungen: Wie kann man ein komprimiertes Zeichen entwerfen, das immer noch wie "FF Mark" aussieht? Vieles von dem, was FF Mark ausmacht, lässt sich nicht einfach in eine so komprimierte Form pressen. Daher war eine der großen Herausforderungen: Wie soll die Grundform aussehen? Anfangs hatte ich eigentlich die Eiform im Visier, weil ich dachte, sie müsse konsequent geometrisch sein. Dann kam der Vorschlag von Erik, es mit einer Superellipsenform zu versuchen und noch etwas dazwischen, um zwischen diesen beiden Elementen zu vermitteln.
HvD | Am Anfang hatten wir auch die Idee, ein 'O' mit Geraden in der Mitte zu schaffen.
ES | Das hätte zwei Punkte in der Mitte gehabt ...
CK | ... aber wir wollten eine solche Struktur vermeiden.
ES | Vor kurzem haben Ralph du Carrois und ich eine Schrift für Autodesk erstellt, die auch ein bisschen geometrisch, ein bisschen hart sein sollte. Genau wie im Apple OS Font San Francisco gibt es im "O" in den kleineren Größen zwei Punkte, die weit voneinander entfernt sind. In allen anderen runden Formen und in allen Größen sind die beiden Punkte noch implementiert - ehrlich gesagt habe ich das eher als Verkaufsargument erwähnt, "da ist ein bisschen Disziplin drin" und so weiter - und in FF Mark Condensed gibt es das nicht. In der Zwischenzeit bin ich ziemlich überzeugt, obwohl ich mir anfangs nicht so sicher war Über .
AF | Wir haben wirklich darüber debattiert, es beobachtet und dann beschlossen, nicht die reine Theorie zu übersetzen, indem wir dem geometrischen Prinzip so weit wie möglich folgen, sondern dafür zu sorgen, dass ein Schrift mit dem Aussehen von FF Mark aus diesem Prozess hervorgeht.
Jens Kutílek | Als wir mit den geraden Abschnitten an den Seiten experimentierten, begann es schnell, wie FF DIN® Condensed auszusehen.
AF | Das ist zwar in den Denkprozess eingeflossen, aber wir haben uns gegen diese geraden Seiten entschieden.
Wie muss man sich den Entwurfsprozess vorstellen? Wurde das normale FF Mark automatisch am Computer erstellt und später korrigiert, oder wurde alles von Grund auf gezeichnet?
CK | Wir hatten von Anfang an nicht nur das verdichtete Gewicht im Sinn, sondern eine ganze Reihe von Schritten. Eigentlich war der ursprüngliche Ansatz, ein noch stärker verdichtetes Gewicht zu zeichnen, ein so genanntes komprimiertes. Wir haben schnell gelernt, dass wir umso mehr Kompromisse eingehen müssen, je schmaler das Gewicht wird. Ausgehend von einem Komprimierten haben wir also einen Interpolationsentwurf eines Verdichteten erstellt, der dann überarbeitet wurde und nun neu gezeichnet erscheint. Letztendlich wird es eine Version zwischen der aktuellen komprimierten und der normalen Version geben.
Was allgemein als schmal bekannt ist. Welchen Namen werden Sie diesem Gewicht geben?
CK | Es gibt ein paar absurde Namen ...
HvD | Aber wie sollte der Name der Breite zwischen kondensiert und normal normalerweise lauten?
CK | Eigentlich semi kondensiert...
ES | ... in Helvetica® und Arial® wird sie als schmal bezeichnet. Im Deutschen ist das Wort für condensed schmal; compressed wird eng genannt . Im deutschsprachigen Raum ist komprimiert schmaler als condensed, komprimiert klingt aber eher negativ. Ich tendiere dazu, schmal darunter zu verwenden.
AF | Wir derzeit neigen dazu, den Begriff " eng" zu verwenden , da er am weitesten verbreitet und daher am verständlichsten ist.
CK | Der bisherige Arbeitstitel basiert auf einer Abkürzung von Andreas: NaFoTe, "Narrow For Text".
HvD | Ich habe FF Mark Text vorgeschlagen, aber das ist in der Tat ein bisschen irreführend, da man denken könnte, dass es nur in kleineren Größen verwendet werden soll. Narrow ist derzeit der Spitzenreiter.
CK | Zurück zu der ursprünglichen Frage: Wir wollten schon früh an die Grenzen dessen gehen, was mit dem komprimierten Gewicht möglich war, und dann sehen, ob es überhaupt möglich war, drei Schritte zu produzieren. Es machte am meisten Sinn, an einem komprimierten Gewicht als Ergänzung zum normalen Gewicht zu arbeiten. Dabei stellten wir fest, dass das schmale Gewicht möglicherweise eine gute Alternative zu FF Mark sein könnte. Also haben wir beschlossen: Partner zuerst, mögliche Alternativen später.
Auf FontShop.com wird FF Mark Hannes von Döhren, Christoph Koeberlin und dem FontFont Type Department zugeschrieben. Wer hat was genau gemacht, und wie muss man sich die Rollenverteilung in einem so großen Team vorstellen?
AF | Ich habe FF Mark möglich gemacht. (lacht) Zunächst einmal war das Über eine Zusammenarbeit, die unsere Rolle und die des externen Designers definierte - das war ein schwieriger Prozess. Meine Rolle wurde die des Moderators, während die direkte Zusammenarbeit zwischen Christoph und Hannes in der Definition von Formen bestand. Die Schwierigkeit bestand darin, zu entscheiden, was gültig war und wo wir Kompromisse eingehen mussten.
Bernd Vollmer | Ich habe die Kursivschrift zur Gestaltung von FF Mark Condensed beigetragen.
AF | Wir trafen eine vorläufige Vorentscheidung - wir einigten uns auf Winkel und verschiedene Parameter - aber Bernd machte die eigentliche Arbeit.
BV | Nachdem das Design für die Uprights und die Kursivschrift feststand, übernahm ich die Daten und erledigte die Schritte, die unter Designer normalerweise unbeliebt sind: Font Finishing, Hinting und Produktion.
ES | Warum haben wir uns am Ende entschieden, die Spitze des "M" wegzulassen?
AF | Weil es konsistent ist. Während des gesamten Prozesses haben wir ein Spannungsverhältnis zwischen Varianz und Konsistenz geschaffen und daher versucht, wann immer möglich ...
HvD | "Varianz trifft Konsistenz" - das ist unser Titel für diesen Artikel. (lacht)
ES | Das 'R' ist gut. Am Anfang hatten wir eine große Debatte: Sollte es einen Antrieb haben, sollte es ein Bein haben - ein 'R' sollte so aussehen, herrlich. Es hat einen ziemlich großen Kopf, was mir gefällt. Proportional gesehen hat er einen größeren Kopf als dieser [vergleicht FF Mark mit Erbar] Er hat die gleiche Höhe wie der Kopf des 'R' im Normalgewicht, aber er scheint größer zu sein.
AF | Einige der Entscheidungen wurden durch eine Mehrheit der abgegebenen Stimmen getroffen. Wir wollten ein paar Dinge quadratisch halten, die nicht unbedingt jedermanns Geschmack trafen.
HvD | Viele dieser Dinge sind eine Frage des Geschmacks. Du magst vielleicht sagen, dass du das 'M' nicht magst, während jemand anderes vielleicht entscheidet: "Wow, das 'M' ist mein Lieblingsbuchstabe!"
ES | Ich stimme voll und ganz zu. In meinem eigenen FF Real® habe ich zum Beispiel ein 'M' mit schrägen Seiten und eines mit geraden Seiten eingebaut. Bei den Kopfgewichten gibt es das gerade 'M', um eine Einstellung mit enger Spur zu ermöglichen, aber bei den Textgewichten ist das schräge 'M' natürlich einfacher zu handhaben. Dort kann man die Mitte mit einbeziehen. Oder Sie lösen das Problem so, wie es Gill bei seiner Gill Sans™ gemacht hat: Man lässt den Scheitelpunkt in der oberen Hälfte stehen und endet mit einer spitzen Spitze. Das 'M' in Futura® ist dagegen zu breit. Schon in der Tagen habe ich mich darüber gewundert Über , denn normalerweise liegen ein 'M' und ein 'W' nicht allzu weit auseinander - unser 'M' ist jedoch viel schmaler als das 'W', weil es abgewinkelt ist. Und dann hat es noch einen besonderen Touch. Man kann das 'M' nicht auf den Kopf stellen und es zu einem 'W' machen.
(An dieser Stelle taucht das Gespräch in winzige typografische Details ein, die interessante Einblicke gewähren und deshalb in diesem Text enthalten sind - Anm. der Redaktion).
ES | Es gibt kein doppelstöckiges 'g', richtig? Das wäre mein Lieblingsbuchstabe, auch wenn er historisch gesehen gar nicht in diese Schrift passt. Es wird auch "Spektakel-g" genannt.
Ivo Gabrowitsch | Sprechen Sie hier Über die 'a-o'-Ligatur? (lacht und zeigt ein auf die Seite gedrehtes FF Real 'g')
AF | Wir hatten eine Debatte zu diesem Thema.
HvD | Ich habe sogar ein paar gezogen, aber dann haben wir sie weggeworfen.
ES | Sie sind die Hölle, ja. Ich habe nur einen Scherz gemacht, aber diese Glyphe macht viel Spaß. Wenn Sie das entwerfen können, dann können Sie auch alles andere entwerfen.
IG | Um auf Ihre frühere Frage zurückzukommen Über Rollenzuweisungen: Ich habe mich mit der Gestaltung zurückgehalten, mit Ausnahme von Details. So waren die Alternativen '7' und 'Z' mit horizontalen Strichen meine Idee. Ich habe bei diesem Projekt in erster Linie als Berater fungiert und an den Diskussionen teilgenommen Über wie viele Strichstärken, welche Breiten, welche Spracherweiterungen implementiert werden sollten, und ich habe diese Diskussionen entsprechend mit Zahlen unterstützt. Auch an der Namensgebung der Schrift war ich maßgeblich beteiligt.
HvD | Das war ein langer Prozess. Ich glaube, am Ende hatten wir eine A4-Seite mit 50 Namen oder so. "Roland" stand an zweiter Stelle. Eigentlich waren wir anfangs gar nicht so sehr für Mark. Es stellte sich heraus, dass es der beste Name war, den man sich vorstellen konnte.
Jens Kutílek | Meine Aufgabe bestand hauptsächlich darin, meine Stimme in den internen Sitzungen einzusetzen. Andreas war ein großer Fan von Abstimmungen, also konnte ich mit meiner Stimme auch mal den Ausschlag geben.
AF | Ich denke, es ist gut, mit der Mehrheit zu entscheiden, weil man den Eindruck hat, dass man sich dieser Situation stellen muss. Letztlich ist das Problem: Jeder hatte seine Favoriten, was es manchmal schwer machte, sich zu einigen. Wenn man dann eine Abstimmung durchführt, weiß man, dass es eine Tatsache ist. Persönlich kann man sich ein wenig zurückhalten und hat vielleicht die Chance, seine Gedanken in die Nächste Runde einfließen zu lassen. Das ist ein viel überzeugenderer Prozess, als für etwas zu kämpfen, bis jemand nachgibt: "Na gut, dann wählen wir eben Ihre."
HvD | Ich muss sagen, das war interessant. Oftmals war es ein demokratischer Prozess. Niemand hat gesagt: "Wir machen es so", so war es nicht, aber immer wenn Debatten aufkamen, haben wir abgestimmt und die Mehrheit hat gewonnen.
IG | Manchmal haben wir sogar Hannes überreden können.
HvD | Ja, im Ernst. Ich war nicht immer zu 100% für etwas, aber ich habe immer dann nachgegeben, wenn Andreas mich überzeugen konnte. Zum Beispiel hört das 'M' in FF Mark knapp über der Grundlinie auf. Zuerst dachte ich, das sei schrecklich - Andreas hat diese Form gezeichnet - aber jetzt finde ich es großartig. Es ist ein markantes Zeichen geworden, an dem man die Schrift immer wieder erkennt. Schrift hat es nicht.
IG | Das Gleiche gilt für das "K" mit dem horizontalen Verbindungsstrich, auch darüber haben wir eine Weile diskutiert Über . Es ist und bleibt eine der besten Entscheidungen. Das Gleiche gilt für Über das "t".
AF | Ich möchte noch einmal betonen: Nachdem wir uns zusammengefunden hatten, war klar, dass wir ein kompetenter Ausschuss sind und dass jeder jeden akzeptiert. So konnten wir Mehrheitsabstimmungen durchführen, weil wir eine demokratische Basis hatten. Jeder hatte das gleiche Recht und die gleiche Chance, sich durchzusetzen.
JK | Es ging nicht darum, dass Über jemanden überstimmt hat, denn im Großen und Ganzen waren wir auf der gleichen Linie, also gab es manchmal Entscheidungen, die entweder in diese oder jene Richtung hätten gehen können ...
AF | Wann immer man eine Entscheidung braucht, ist eine Mehrheit großartig. Mir hat dieser Prozess sehr gut gefallen.
IG | Ich denke, jeder hat etwas daraus gelernt. Ich würde sogar so weit gehen zu sagen, dass dies ein nahezu perfekter Prozess war.
Gibt es ein Detail auf Font , das Ihrer Meinung nach noch nicht ganz ausgereift ist und noch rechtzeitig vor der Veröffentlichung verbessert werden kann?
ES | Was mir auffällt: Das "s" ist schön, aber es ist ziemlich breit für diese Schrift , wenn man sich die Kopie hier ansieht. Es ist genauso breit wie das "o".
HvD | Es war Teil des Konzepts, alle Buchstaben ähnlich breit zu machen.
ES | Aber sehen Sie sich das an [zeigt auf Erbar], das 's' ist hier extrem schmal ...
AF | ... wir wollten es nicht zu sehr öffnen, um den konstruktivistischen Ansatz zu bewahren. Das ist eher ein Ansatz der Funktionalität, eine Mischung. Wenn man ein verdichtetes 's' schaffen will, dann muss man es öffnen.
ES | Überhaupt nicht; man muss da einen Winkel einbauen. Das ist eher ein DIN- oder Akzidenz-Grotesk-'s', sonst muss man die 'z'-Form verwenden, die extrem nach unten geht. Man könnte Anwenden das zur Doppel-'s'-Variante, die übrigens in historischen Beispielen oft verwendet wird. Damals hat man eine solche Form geschaffen, weil sie im Deutschen eine gängige Kombination ist. Ich frage mich - wenn wir schon Stilsätze verwenden - ob wir nicht einfach zwei schmale 's' bilden sollten? So wie in Erbar.
AF | Wir werden es in Betracht ziehen.
ES | Und natürlich, was ich demnächst für FF Real machen werde: 'ch'- und 'ck'-Ligaturen. Das 'ch' ist normalerweise zu weit auseinander und im Deutschen ist es einfach ein Buchstabe, es wird wie einer ausgesprochen.
AF | In Anbetracht der vielen Zeichensätze und aller Komponenten haben wir dies nicht berücksichtigt. Es ist jedoch möglich, ihn für den Schritt Nächste einzubeziehen.
ES | Als wir nach einem Namen suchten, waren wir uns einig, dass wir einen deutschen Schrift machen würden; deshalb heißt er "Mark", also wären 'ch' und 'ck' ganz passend.
AF | Wir haben es im Hinterkopf. Da wir bald über das schmale Gewicht sprechen werden, werden wir auch ein Konzept für die Ergänzungen erstellen.
ES | Ich denke immer noch, dass das "S" zu breit ist. Es ist eine Entscheidung, ein "S" mit einer horizontalen Mitte zu schaffen, aber ich hatte einige Vorbehalte. Mir fällt nur auf, dass dadurch ein weißes Loch entsteht. Dieses Problem lässt sich jedoch sehr leicht lösen. Man könnte es 5% schmaler machen und den Winkel etwas zurücknehmen.
AF | Eigentlich sind wir immer im rechten Winkel.
ES | Ja, in der Regel wird es so gemacht, aber es ist insgesamt nicht einheitlich. Mehr oder weniger ... obwohl es einen äußeren und einen inneren Winkel gibt. Normalerweise sprechen wir Über den inneren Winkel an, der äußere ist normalerweise etwas größer. Deshalb kann man ihn immer ein bisschen zurücknehmen. Man merkt es nur, weil das 'S' ein gängiger Buchstabe ist.
CK | Jetzt, wo ich es mir ansehe, gefällt mir das große "S" wirklich nicht. Es sieht aus, als wäre es verkehrt herum.
AF | Nun, in diesem Fall werden wir den Brief noch einmal überarbeiten.
Ich danke Ihnen allen für dieses ausführliche Gespräch. Wir freuen uns auf den neuen FF Mark Condensed und sind ebenso gespannt auf den Narrow.
Post scriptum: Als Ergebnis dieses Gesprächs hat das unermüdliche Team der FontFont-Schriftabteilung das große "S" tatsächlich überarbeitet, gerade noch rechtzeitig zur Veröffentlichung von FF Mark.
Alle Fotos, die beim Interviewtag gemacht wurden, stammen von Norman Posselt → decent.photography