Entdecken Sie ältere Inhalte von FontShop.com, die zu Ihrer Information aufbewahrt werden.

FontShop
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser. Warum?

FF DIN, Die FontFont-Erfolgsgeschichte

November 10, 2015 von Yves Peters

Eine der Schriftfamilien, die unbestreitbar die ikonische FontFont-Bibliothek geprägt hat, ist die Familie FF DIN® Schrift von Albert-Jan Pool. Auf Anregung von Erik Spiekermann während einer Taxifahrt untersuchte Albert-Jan die starren, mechanischen Formen der DIN 1451 Mittelschrift und Engschrift Schriften. Mit den kürzlich hinzugekommenen zwei neuen Gewichten - Dünn und Extra Leicht - ist die FF DIN nun eine authentische europäische Schriftfamilie, die griechische, lateinische und kyrillische Schriftarten unterstützt. Ich hatte das Vergnügen, sowohl Albert-Jan als auch Inka Strotmann zu interviewen, die sich selbst gerne als "unsichtbare kleine Helferin" bezeichnet, aber deren Beiträge für die Entwicklung und Produktion der Schrift entscheidend sind.

Albert-Jan Pool während unseres Gesprächs.
Albert-Jan Pool während unseres Gesprächs.

Albert-Jan, als Sie mit der Arbeit an der FF DIN® Schrift -Familie begannen, konnten Sie da ahnen, dass sie sich so großer Beliebtheit erfreuen würde?

Albert-Jan Pool | "Natürlich hatte ich keine Ahnung. Aber was die meisten Leute nicht wissen, ist, dass FF DIN kein Erfolg über Nacht war. Es hat gut fünf Jahre gedauert, bis die Fonts sich durchzusetzen begann. Die Familie wurde erst populär, als wir hinzugefügt am die Condensed-Schriften und die Kursivschrift aufnahmen. Offensichtlich reichten die aufrechten Schnitte nicht aus, und die FF DIN musste erweitert werden, um die Schriftfamilie wirklich nützlich und erfolgreich zu machen. Die runden Schriftschnitte hinzugefügt am tragen zur Vielseitigkeit der Familie bei."

Inka, seit wann sind Sie an der Entwicklung von FF DIN beteiligt?

Inka Strotmann | "Mein erster Kontakt mit FF DIN war gleich, als ich vor 15 Jahren bei FontShop International Über anfing zu arbeiten. Ich wurde mit der 'normalen' Produktionsarbeit für Alberts Fonts beauftragt. Alles begann auf der ATypI-Konferenz in St. Petersburg im Jahr 2008, wo sich einige Leute von FontShop und speziell der FontFont-Schriftabteilung mit ihm trafen. Albert ist ein sehr beschäftigter Mann. Wir wollten Hilfe , damit er die Dinge schneller erledigen und seine Arbeit an FF DIN abschließen konnte, damit wir die Schriften veröffentlichen konnten. Da wir schon früher zusammengearbeitet hatten und gut miteinander auskamen, stimmte er zu, dass ich seine unsichtbare kleine Helferin sein würde."

Inka Strotmann (geb. Menne, 1972) wuchs in Ostfriesland auf und absolvierte eine Ausbildung zur Schriftsetzerin.
Inka Strotmann (geb. Menne, 1972) wuchs in Ostfriesland auf und absolvierte eine Ausbildung zur Schriftsetzerin.

Was war Ihre anfängliche Rolle bei der Zusammenarbeit?

Inka Strotmann | "Am Anfang habe ich hinzugefügt am fehlende Zeichen in der FF-DIN-Familie für den erweiterten Zeichensatz gezeichnet und ich habe die Condensed Italic gezeichnet. Albert selbst hat oft an den Zeichnungen herumgefeilt. Meine Hauptaufgabe bestand jedoch darin, ihn zu unterstützen, mich um jedes laufende Projekt zu kümmern, an dem wir gerade arbeiteten, und hartnäckig nach Feedback und Ergebnissen zu fragen. Im Grunde war ich derjenige, der dafür sorgte, dass die Dinge rechtzeitig fertig wurden. Um dies zu erreichen, begann ich, Albert in seinem Büro in Hamburg zu besuchen. Diese Treffen waren immer sehr fruchtbar - wir besprachen die von mir geleistete Arbeit, wir klärten mögliche Probleme und lösten auch knifflige Fragen gemeinsam."

Die neuesten Mitglieder der FF DIN super Familie: Thin und Extra Light Gewichte.
Die neuesten Mitglieder der FF DIN super Familie: Thin und Extra Light Gewichte.

Hat sich Ihre Rolle seit den Anfängen Tagen weiterentwickelt?

Inka Strotmann | "In den Jahren unserer Zusammenarbeit habe ich so viel von der DNA von FF DIN eingeatmet, dass ich jetzt in der Lage bin, Hilfe Albert wesentlich mehr. Er ist zum Art Director geworden und ich bin die Designerin, die seine Ideen umsetzt, so wie Erik Spiekermann mit anderen Schrift Designer zusammenarbeitet, um seine Font Familien zu produzieren. Wir begannen, unsere Arbeit an FF DIN ausführlich zu dokumentieren und machten tonnenweise Testdrucke (fragen Sie einfach unsere Praktikanten... sie mussten all diese Drucke anfertigen und an Albert schicken). Albert überprüfte fast jede einzelne Glyphe und erstellte Regeln für das Zeichnen neuer Glyphen. Unsere Zusammenarbeit ist sehr eng geworden - persönliche Treffen in seinem Hamburger Büro, Korrekturen an den Ausdrucken per Post und viele Telefonate."

"Für die letzte Erweiterung hatte ich die Ehre, die beiden neuen Gewichte Thin und Extralight für FF DIN nach Alberts Anweisungen und Vorgaben zu zeichnen. Diese Erweiterung hat uns dazu bewogen, die gesamte Schrift Familie zu aktualisieren und auch vieles zu optimieren. Ich hatte nun die Freiheit, neue Vorschläge für FF DIN zu machen, aber alles wurde immer von Albert überprüft und er trifft die endgültigen Entscheidungen."

Chronologische Übersicht über die Erweiterung der FF DIN-Superfamilie.
Chronologische Übersicht über die Erweiterung der FF DIN-Superfamilie.

[Link nicht gefunden]

Albert-Jan, was die Erweiterung von FF DIN angeht, wie weit könnten Sie diese Familie bringen?

Albert-Jan Pool | "Theoretisch könnte man die Schrift unbegrenzt erweitern. Schauen Sie sich zum Beispiel die Corporate™ A-S-E an, die Superfamilie, die Kurt Weidemann für Daimler Benz entwickelt hat. Sie hat eine Serifenschrift(Corporate A steht für Antiqua), eine serifenlose Schrift(Corporate S steht für Sans) und eine Slab-Serifenschrift(Corporate E steht für Egyptienne). In ähnlicher Weise könnte man eine Version mit Serifen, eine runde Slab-Serif und so weiter hinzufügen... Es gibt eine Menge Potenzial und man kann damit wirklich weit kommen."

Sie sind also der Meinung, dass Sie es nicht zu weit treiben können, über das Kernkonzept von FF DIN hinaus?

Albert-Jan Pool | "Nicht ganz, nein. Solange die Grundstruktur einer bestimmten Schrift relativ konventionell ist und das Skelett der Zeichen dies zulässt, ist alles möglich. Natürlich würde eine Serifenversion aufgrund der Ästhetik der ursprünglichen FF DIN ziemlich mechanisch werden, mit einer bestimmten Bandbreite an möglichen Anwendungen, genau wie die FF DIN selbst."

Was halten Sie von anderen zeitgenössischen Interpretationen der DIN Mittelschrift?

Albert-Jan Pool | "Ich denke, es ist interessant zu sehen, wie Apple® versucht hat, die Popularität von FF DIN zu nutzen. Es war definitiv eine gute Idee, die Neue Helvetica® Light Font zu ersetzen. Allein die Wahl einer kräftigeren Schrift hätte die Lesbarkeit bereits verbessert. Stattdessen zog man es vor, eine neue Schrift Familie entwerfen zu lassen. Ihr neues System Font San Fransisco geht klar in Richtung DIN Schrift, nutzt aber nicht die spezifischen Aspekte, die die DIN zu einer lesbaren Schrift machen. Die Gestaltung von Buchstaben wie a, e und s sowie der Zahlen 3, 6, 8 und 9 mit kleineren Öffnungen als in der DIN ist keine wirkliche Verbesserung gegenüber der Neuen Helvetica. Wenn man bedenkt, dass das Lesen auf einem iPhone kleine Schriftgrößen bei oft schlechten Lesebedingungen bedeutet, ist dies eine verpasste Chance. Apple ist designorientiert, aber im Gegensatz zu vielen seiner anderen Lösungen wollten sie in diesem Fall eindeutig einem Trend folgen, anstatt eine Lösung zu finden, die sowohl die Funktion als auch die Form optimal nutzt. Eine humanistische serifenlose Schrift nach dem Vorbild von Verdana® oder Frutiger® Schriften wäre besser lesbar gewesen und hätte sich besser in das System Font eingefügt."

Ihre Arbeit über FF DIN mündete in eine Doktorarbeit.

Albert-Jan Pool | "Ich arbeite seit 2008 an meiner Dissertation. Sie besteht aus einer historischen Untersuchung über die Wurzeln der DIN Schrift. Viele Menschen - mich eingeschlossen - haben sich gefragt, woher sie ursprünglich stammt, und ich wurde oft gefragt, woher Über stammt, aber niemand wusste es. Im Januar 2004 wurde ich zu den Leipziger Typotagen eingeladen, bei denen 26 Schriften Designer etwas Über a Schrift erzählen sollten. Die Konferenz sollte im Juli stattfinden; da ich noch ein halbes Jahr Zeit hatte, dachte ich: "Na, da kann ich ja die DIN Mittelschrift recherchieren und daraus einen schönen Vortrag machen". Ich stellte jedoch schnell fest, dass dies äußerst schwierig war, da es fast keine Informationen gab. Das Ergebnis war ein humorvoller Vortrag mit dem Titel Dutch Type made in Germany, der viele ironische Bemerkungen enthielt Über unwissende Ingenieure, die sich an Schrift versuchen. Glücklicherweise erzählten mir Indra Kupferschmid und Martin Binder, dass sie ein wenig von der Geschichte wüssten, so dass ich auf der TYPO Berlin 2005 eine interessante Geschichte mit tiefer gehenden Informationen erzählen konnte. So entstand die Idee, ernsthafte Nachforschungen anzustellen."

"Im Jahr 2006 reichte ich einen Antrag bei der KABK ein. Man sagte mir, ich könne mich nicht für den Aufbaustudiengang Schrift und Medien einschreiben, weil ich dafür Vollzeit anwesend sein müsste. Man kann das nicht aus der Ferne machen: Das Programm lebt davon, dass alle Studenten anwesend sind und zusammenarbeiten. Sie sagten, sie hätten etwas in der Pipeline und baten mich, ein paar Monate zu warten. Gerard Unger wurde zum Professor für Typografie ernannt, und ich fing 2008 offiziell an. Natürlich war ich in erster Linie an der historischen Seite interessiert, aber in Leiden gibt es keine Geschichte, also musste meine Forschung auch eine künstlerische Komponente beinhalten. Deshalb habe ich mich mit den technischen Aspekten befasst, denn sie bestimmen die Form der Buchstaben und beeinflussen die ästhetischen Qualitäten der Schrift."

Hat diese Recherche Ändern Ihre Sicht auf DIN und Ihre eigene Digitalisierung in einem neuen Licht erscheinen lassen?

Albert-Jan Pool | "Nicht wirklich. Als ich mit meiner Arbeit an FF DIN begann, digitalisierte ich zunächst die DIN, wie sie ist, basierend auf den gedruckten Zeichnungen, die man als Normblätter kaufen kann. Anschließend erstellte ich eine vorläufige Version des schwarzen Gewichts, indem ich meine digitale Version der Mittelschrift mit Embolen versah. Dies ermöglichte mir, eine leichtere Version zu extrapolieren. Achaz Reuss, der für FF QType® und das Nivea-Firmengesicht verantwortlich ist, stellte die leichte Version fertig, und ich entwarf die schwarze Version. Ich habe die Schriftfamilie interpoliert und feinabgestimmt, das Kerning vorgenommen und so weiter. Dadurch erhielt das Design meinen unverwechselbaren Stil, obwohl ich versucht habe, nicht zu viel von meiner Persönlichkeit einzubringen, damit es ein zeitloses Schrift werden konnte. Ich habe sie mit sehr wenig Ego gezeichnet, sonst wird sie zu sehr zu einer Interpretation - wie zum Beispiel die ITC Conduit® Schrift - und man muss ihr einen anderen Namen geben. ITC Conduit ist ein lustiges Schrift , hat aber nur wenig mit DIN gemein. Jeder skurrile und verrückte Aspekt wurde übertrieben. Das machte es zur perfekten Schlagzeile für einen bestimmten Zeitraum, ließ es aber auch in den Hintergrund treten, wenn die Leute es ein wenig satt hatten. Die Beibehaltung dieses sauberen, starren und dennoch "normalen" Look-and-Feel war immer eine wichtige Designvorgabe. Deshalb bin ich sehr froh, dass Inka mit mir zusammenarbeitet. In ähnlicher Weise habe ich mit Designer bei der Entwicklung der Spracherweiterungen zusammengearbeitet. Panos Harantzopoulos und Yiannis Karlopoulos für das Griechische sowie Alexei Chekulaev und Alexey Gunin für das Kyrillische haben es geschafft, die schwierige Balance zwischen der Einhaltung der Konventionen ihrer Schrift und FF DIN als typografisches Konzept zu finden."

Foto © Marleen Krallmann M.A.
Foto © Marleen Krallmann M.A.

Auf mich persönlich wirkt DIN distanziert und technisch. Wie erleben Sie die Zeichenformen?

Albert-Jan Pool | "Wir sehen, was wir sehen wollen. Menschen, die sich für Industriearchäologie und Züge und Autobahnen und solche Dinge interessieren, werden die Schrift anders sehen. Für diese Menschen ist DIN ein Symbol. Dieser Effekt ist ein enormer Vorteil für mich, denn sie werden meine Schrift buchstäblich lizenzieren, weil sie DIN heißt. Wenn man sich jedoch auf die ästhetische Qualität, die Strenge der Linien und Bögen in den Zeichnungen eines Ingenieurs konzentriert, ändert sich die Darstellung. Für diese Leute, wie z.B. Cornel Windlin und Stephan Müller von lineto, ist nur die ursprüngliche DIN Font das Ideal, meine Interpretation Über genügt, und jede andere Digitalisierung hat wenig mit ihrer idealisierten Sicht auf die Schrift zu tun. Auf der anderen Seite haben wir jetzt die DIN Next™ Schrift. Es verfolgt mehr oder weniger den gegenteiligen Ansatz, indem es eindeutig versucht, das DIN mehr zu "vermenschlichen" als ich es tat. DIN Next nutzt zwar immer noch den Namen DIN, hat aber weniger mit dem Original gemeinsam. Es ist ein bisschen wie mit der ITC Garamond™ Schrift - auch wenn Sie sie gut finden Schrift, hat sie zugegebenermaßen wenig mit den Absichten ihres Urhebers Claude Garamond zu tun. Unter diesem Gesichtspunkt sind die Stempel Garamond™ und insbesondere Sabon® Next Schriften viel bessere Interpretationen."

Corporate Identity und Werbekampagne für das New York City Ballet (Paula Scher (Pentagram))
Corporate Identity und Werbekampagne für das New York City Ballet (Paula Scher (Pentagram))

Wie sehen Sie DIN in einem kulturellen Kontext?

Albert-Jan Pool | "In Deutschland gibt es Menschen, die DIN einerseits schön finden, aber andererseits haben andere gemischte Gefühle Über seine Identität und das, was es verkörpert. Die Franzosen können sehr stolz auf ihr Land sein, die Niederländer auch, die Belgier irgendwie (lacht), die Amerikaner halten sich definitiv für die größte Nation der Welt, aber die Deutschen haben etwas zwiespältige Gefühle. Was mir aufgefallen ist, ist, dass in den europäischen Ländern außerhalb Deutschlands, vor allem in Frankreich, das ernsthafte Probleme mit Deutschland hatte - viermal zwischen der Schlacht bei Waterloo 1815 und dem Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 -, Institutionen wie das Centre Pompidou und der Eiffelturm FF DIN für ihre grafische Identität verwenden und sie lieben es einfach. Vor 50 Jahren oder sogar vor 30 Jahren hätte sich niemand vorstellen können, dass ein Franzose jemals ein deutsches Schrift benutzen würde. Und in den Niederlanden ist es genauso. Fragt man die Niederländer Über die Deutschen, so ist alles in Ordnung, solange sie Geschäfte machen, aber für den Rest kommen all die Legenden und der Groll der Vergangenheit immer wieder zum Vorschein. Dennoch verwendet die Nationalbibliothek der Niederlande FF DIN als ihren Firmennamen Schrift, in Orange! (lacht) Damals, als Königin Beatrix Prinz Claus heiratete, hätte dies sicherlich einen nationalen Skandal ausgelöst. Glücklicherweise spielen diese Dinge heute keine große Rolle mehr, und es ist sehr interessant zu beobachten, wie sich diese kulturellen Konnotationen und Bedeutungen im Laufe der Zeit entwickeln. Jan van Krimpen und Ovink standen bildlich gesprochen auf den Barrikaden, als die Deutschen während des Zweiten Weltkriegs versuchten, die DIN 1451 für die Verkehrsschilder in den Niederlanden einzuführen, aber wenn das jetzt passieren würde, würden die meisten Leute sagen: 'Hey, wie interessant. Es ist verrückt, wie sich die Dinge ändern."

Fotos von Max Zerrahn

FF DIN jetzt kaufen